Die Kriminalisierung von Kurdinnen und Kurden begann bereits in den 1980er Jahren, nachdem die kurdische Befreiungsbewegung im August 1984 den bewaffneten Kampf aufgenommen hat. Die Aktivitäten der Geheimdienste verschiedener EU-Länder – vornehmlich der deutschen und schwedischen – sowie der Türkei ließen nicht lange auf sich warten. Sie gipfelten in der BRD im sog. Düsseldorfer Prozess, bei …
Viele Spektren der linken Bewegung sind heute mit staatlicher Repression unter Zuhilfenahme des Sonderrechtssystems der §§129 StGB -Bildung einer kriminellen oder terroristischen Vereinigung- konfrontiert. Die Broschüre entstand als Ergebnis der Diskussion und Kooperation unterschiedlicher Antirepressionsstrukturen und stellt, unter anderem anhand verschiedener Fälle der vergangenen Jahre politische Hintergründe, die Art und Weise, sowie den Umfang des …
Der Hunger des Staates nach Feinden. Die Geschichte der Paragrafen 129, 129a u. 129b und ihre Anwendung gegen die radikale Linke. Rote Hilfe. 2009. Brosch. A4. 80 S. [Download als PDF]
Eine einführende Broschüre zu den §129b-Prozessen gegen vermeintliche MItglieder der DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungspatei-Front). Die Broschüre wurde 2010 im Rahmen der Mobilisierungskampagnen für die Solidarität mit den politischen Gefangenen erstellt. Hier könnt ihr die PDF downloaden
Eine Broschüre, die vom Tayad Komitee zu den §129b-Prozessen gegen vermeintliche Mitglieder der DHKP-C (Revolutionäre Volksbefreiungspartei-Front) erstellt wurde und sich neben den Anti-Terror-Gesetzen mit der politischen Tragweite der Repression befasst. Hier könnt ihr die PDF downloaden: Umschlag und Innenteil